
Kampferprobte Double Opt In – Strategien (DOI) mit Mautic
Werbung per Email braucht ein Opt-In, den DOI. Wie Sie mit Mautic rechtsichere und extrem flexible DOI-Prozesse erstellen können, erklärt dieser Beitrag.
Werbung per Email braucht ein Opt-In, den DOI. Wie Sie mit Mautic rechtsichere und extrem flexible DOI-Prozesse erstellen können, erklärt dieser Beitrag.
“Schmeisse alle in einen Topf und Du verschenkst ihr komplettes Potential”. Im Artikel erfahren Sie welche Arten von Email-Adressen es gibt und wie Sie diese erkennen können. Und Sie erfahren,
Hard Bounce, Soft Bounce und Blocks Bounces (auf deutsch in etwa „Abpraller“) sind ein wichtiger Begriff aus dem Email-Marketing. Sie spielen für die Zustellbarkeit Ihrer Emails eine wichtige Rolle. Folgende
Wir bei den Content Optimizern setzen für unseren Email-Versand mit Mautic schon lange Sendgrid ein. Über diesen Email-Dienstleister versenden wir jeden Monat mehrere Hunderttausend Emails. Wir möchten erreichen, dass möglichst viele Emails beim
Wie erstelle ich ein Mautic Email Theme – eine Kurzanleitung Sie können diese Anleitung nutzen, um auf diesem Weg Ihr eigenes Mautic Template zu erstellen. Wenn Sie Ihr eigenes Mautic
Was ist überhaupt Dynamic Content? Mit Mautic Dynamic Content können Sie auf Ihren Websites, Landingpages und Emails Inhalte hinterlegen, die sich dynamisch anpassen. Der gezeigte Inhalt variiert dann, z.B. als
Schritt für Schritt: Mautic Templates für Emails und Landingpages entwickeln. So geht es ganz leicht! Themes sind in Mautic HTML-Vorlagen für die Erstellung neuer Emails und Landingpages. Jedes Theme bringt
Warum wir Landingpages mit Elementor auf WordPress bauen und nicht mit Mautic Da Sie uns vermutlich als Mautic-Spezialist und Fan kennen, wundern Sie sich vielleicht über unsere geringe Begeisterung für
Warum eigentlich ein Artikel über so etwas Simples? Zugegeben, die Installation von Mautic ist eigentlich nicht sonderlich schwer. Nur ist die Installation leider auch nur einer der vielen wichtigen Schritte,
Überprüfen Sie Datenschutzhinweis und Impressum
Das Telemediengesetz (TMG) wurde zum 14. Mai 2024 durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) abgelöst. Für nahezu jeden Websitebetreiber standen damit verbunden zumindest Prüfungen an. Doch was gehört eigentlich in ein Impressum?
Visuelle Elemente wie Fotos, Icons und Grafiken unterstützen nicht nur lange Texte, sie wecken Emotionen und wirken sich positiv auf die User Experience aus. Bei der Auswahl und Verwendung muss jedoch unbedingt auf die korrekte Nennung der Bildnachweise geachtet werden.
Barrierefreie Websites werden Pflicht
Websites, die elektronische Services anbieten, müssen diese ab dem 28. Juni 2025 barrierefrei zur Verfügung stellen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, was das konkret heißt und welche Auswirkungen, aber auch Vorteile das für Ihr Unternehmen haben kann.
Vorlage für ein Mautic Löschkonzept (DSGVO)
Während unserer Arbeit mit den Datenschutzberatern unserer Kunden haben sich im
Seit dem 21.5.2018 gelten die Regel der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in ganz
Datenschutz und Mautic – was es zu tun gibt
Datenschutz und Mautic: Wie Sie den deutschen Datenschutz beachten können Update
Unser Mautic Newsletter informiert Sie regelmäßig über Mautic und unsere dazu passenden Angebote. Melden Sie sich doch an, es ist kostenlos!
© 2005 - 2021 Content Optimizer GmbH
Wenn Sie widersprechen, speichern wir dies in einem Cookie und befolgen Ihren Wunsch. Sie verlieren dadurch den Zugang zu personalisierten Angeboten und zu Inhalten wie Schulungen, Artikeln, kostenlosen Tools, Newsletter usw.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie die vollständige Angaben zu den Datenverarbeitungen und zu Ihren Rechten. Sie können zum Beispiel Ihre Einwilligung jederzeit widerufen, Auskunft, Korrektur, Herausgabe oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Auswirkungen Ihrer Entscheidung
Für die Nutzung der Basisfunktionen der Website ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich. Ohne Ihre Zustimmung verzichten Sie auf den Zugang zu kostenfreien personalisierten Inhalten.
Widerspruch ist jederzeit möglich
Sie können eine einmal gegebene Zustimmung zu jeder Zeit wieder ändern.
Personalisierung bedeutet für Sie:
So setzen wir personalisierte Inhalte um:
Wir nutzen die Software Mautic für die Umsetzung der Personalisierung. Mautic verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen. Zusätzlich speichert Mautic z.B.,
Anhand der aufgezeichneten Aktionen versuchen wir Ihre Absicht, Situation und Informationsbedarf zu verstehen.
Dann wählt Mautic mit von uns bestimmten Regeln vermutlich passende Inhalte für Sie aus.
Zwecke der Personalisierung:
Was passiert bei der Webanalyse?
Damit wir besser verstehen können, welche Inhalte (z.B. Seiten, PDF-Downloads, Videos) für Sie interessant sind, nutzen wir Webanalyse-Software.
Sie erhalten einen persönlichen Cookie, damit wir Ihre Nutzung unserer Website über mehrere Besuche hinweg zuordnen können.
Beispiele:
Navigation auf der Website: Dabei zeichnen wir auf, wie die Besucher der Website von einer Seite zur nächsten surfen.
Werbung optimieren: Wenn Sie eine Werbeanzeige angeklickt haben, werten wir aus, welche Anzeigen besonders gut funktionieren.
Zwecke:
Wozu nutzen wir Google Analytics?
Wenn Sie einwilligen messen wir mit Google Analystics wie Sie diese Website benutzen.
Zwecke:
Wozu nutzen wir Google AdWords?
Wir schalten Werbung in Google AdWords und machen Besucher wie Sie auf unser Angebot aufmerksam.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder andere Angebote von uns nutzen, messen wir den Erfolg unserer Werbung daran, wie viele Besucher prozentual diese Aktionen ausführen. (Conversion Tracking)
Zwecke: